Diese Seite wurde zuletzt am 16. Mai 2025 aktualisiert
Nachfolgend ein Auszug und vorläufige Übersicht der Flugzeuge und Darbietungen auf der Airshow (ohne Gewähr)
F4u Corsair
Die F4U Corsair, geflogen von Georg Raab, ist ein bekanntes amerikanisches Jagdflugzeug, das von der Firma Vought entwickelt wurde. Ihr Erstflug fand 1940 statt, und sie wurde schnell für ihre ...
P51-Mustang
Die P-51 Mustang, geflogen von Georg Raab, ist ein legendäres amerikanisches Jagdflugzeug. Sie wurde von North American Aviation entwickelt und flog erstmals im Jahr 1940. Die P-51 Mustang war für ...
Acro Pyro Display
Das Acro Pyro Display in der Abendämmerung von Moritz Kirchberg ist eine atemberaubende Kombination aus Kunstflug und Pyrotechnik, die das Publikum mit spektakulären Flugmanövern und funkelnden Feuerwerken begeistert. Moritz Kirchberg, ...
Extra 330
Die Extra 330, geflogen von Toni Eichhorn, ist ein herausragendes Kunstflugzeug, das für seine außergewöhnliche Leistung und Wendigkeit bekannt ist. Mit seinem talentierten Piloten am Steuer ist die Extra 330 ...
Acro Display SZD59
Niels von Rabenau ist ein ambitionierter Segelkunstflieger und Fluglehrer, der sein Können regelmäßig bei Flugshows und Wettbewerben unter Beweis stellt. Er ist bekannt für seine präzisen und spektakulären Flugvorführungen. Bei ...
SG38
Der SG38 mit Marcus Diehl, auch "Schulgleiter 38" genannt, war ein Segelflugzeug. Man entwickelte es in den 1930ern in Deutschland. Es war besonders für die Ausbildung von Segelfliegern gedacht und ...
Pitts S1
Das Acro Pyro Display von Patric Leis mit der Pitts S1 ist eine spektakuläre Flugshow, die Kunstflug auf beeindruckende Weise darstellt. Patric Leis, ein erfahrener Kunstflugpilot, zeigt mit seiner Pitts ...
Niebergall in Formation
Das Team Niebergall ist ein bekanntes deutsches Kunstflugteam. Es besteht aus Vater Ralf Niebergall und Sohn Nico Niebergall. Ihre Flugshows sind ein beeindruckendes Schauspiel. In ihm wird Formationskunstflug mit zwei ...
Spitfire
Supermarine Spitfire MH415 Die Supermarine Spitfire MH415 stellt eine echte Ikone der Luftfahrtgeschichte dar. Im Sommer 1943 wurde sie im Vickers-Armstrong-Werk in Castle Bromwich gefertigt. Nach der Auslieferung an die ...
Fokker Dr.I
Alex Stegener verwirklichte einen Traum. Er baute eine Fokker Dr.I nach, den berühmten Dreidecker des "Roten Barons" Manfred von Richthofen. Das Flugzeug ist eine beeindruckende Replik. Bei Oldtimer-Flugveranstaltungen ist es ...
Flugzeugübersicht
Folgende Flugzeuge haben für das Display zugesagt. Die Liste wird laufend aktualisiert
- P 51 Mustang – Georg Raab
- Fu4 Corsair – Bernhard Diehl
- Spitfire – Georg Raab
- AT6 – David Friedrich
- YAK54 – Benjamin Schaum
- Extra 330 LT– Toni Eichhorn
- Fokker DR 1 – Alex Stegener
- Extra 330 LX – Uwe Wendt
- Pitts S1 – Patric Leis
- Extra 300 LP – Davi Held
- Swift S1 – Moritz Kirchberg
- Edge 540 – Flo Kohwohl
- Bücker Jungmeister Formation+ACRO
Oliver Heupel / Rainer Berndt / Stefan Drumm - Pitts S1 11 – Johann Britsch
- SZD 59 ACRO – Niels von Rabenau
- Quest Kodiak – Roland Otto
- SG38 – Marcus Diehl
- Fokker S-11 Formation – Fokker Four Team
- Pitts S1 – Petra Unger
- YAK52 – Benjamin Schaum
- SIAI Marchetti – Team Niebergall
- ASK21 – Alexander Schaum
- Zlín Z-526 – Kathi Suthau